Home / Allgemein / Niedrige Testosteronwerte?

Niedrige Testosteronwerte?

Niedrige Testosteronwerte?

Testosteron ist dafür bekannt, dass es das Schlüsselhormon für die körperliche Leistungsfähigkeit ist, daher greifen auch viele Sportler auf dieses Hormon zu, immerhin kann so der Muskelaufbau gefördert werden. Der eigene Testosterongehalt im Körper reicht dafür nicht aus, so produzieren Frauen doch gerade einmal 2-3 mg am Tage und bei Männern kommen 5-6 mg am Tage zustande. Dies alleine ist schon eine Erklärung dafür, dass nur wenige Frauen so muskulös sind, sie haben einfach zu wenig Testosteron. Frauen müssen sich daher eher erklären lassen, wie sie ihr Muskeln zum wachsen bekommen, während Männer es doch schon einfacher haben. Leider reicht es aber vielen Männern nicht aus, daher greifen sie zu Testosteron, was gar nicht so leicht zu bekommen ist. Dürfen noch nur wenige Ärzte dieses verschreiben und das auch nur bei bestimmten Voraussetzungen. Dann kommt noch der Fakt hinzu, dass in Deutschland die Auswahl nicht so groß ist, in anderen Ländern aber schon. So kommt es auch zustande, dass viele Kunden über das Internet kaufen und meist bei Anbietern, die nicht gerade vertrauenswürdig sind.

Erst einmal zurück zu den niedrigen Testosteronwert, dieser kann sinken, was an den Umweltbelastungen liegt, dem Stress der Menschen und dem schlechten Essen. Wirklich gesund, ernähren sich nur die wenigsten Menschen. So kann es geschehen, dass man einen so niedrigen Testosteronspiegel vorweist, mit dem man auch seine Muskeln nicht aufbauen kann. Dies muss so natürlich nicht bleiben, als erstes sollte man Entspannungstechniken erlernen, damit man dem Stress aus dem Wege gehen kann. Danach muss man sich erst einmal um eine gesunde Ernährung kümmern, gerade für Sportler ohnehin das A und O, wenn man Muskeln und nicht Fett ansetzen möchte. Somit gehören Kohlenhydrate auf dem Tisch, ebenso natürlich Obst und Gemüse, um genügend Vitamine zu bekommen. Wenn man dies getan hat, kann man sich gerne für Testosteron entscheiden, was man zusätzlich einnehmen möchte. Dafür muss man nicht ins Ausland fahren, man kann sich zum Beispiel für Supplements entscheiden, die man bequem über das Internet einkaufen kann.

Nun mögen manche Sportler glauben, dass Supplements ihnen nicht viel bringen, das ist so aber nicht richtig. Wenn man sich zum Beispiel für Magnesium entscheidet, kann man mit der richtigen Dosierung sehr viel für den körpereigenen Testosteronspiegel tun. Magnesium ist bekannt dafür, dass es eine durchschlagende Wirkung hat. So kann es Kopfschmerzen verjagen, Muskelkrämpfe auflösen, Muskelkater mildern und anderes. So wird man auch mit der richtigen Dosierung das eigene Testosteron steigern können, was sogar in Studien belegt wurde. Es gibt eine Studie, die 4 Wochen gedauert hat und bei der Magnesium Supplement verabreicht wurde.

Dieses hat sich positiv auf die Testosteronproduktion ausgewirkt. Um dies zu schaffen, musste eine Dosis von 10 mg pro Kilo Körpergewicht gegeben werden, normalerweise liegt der Wert bei 400 mg am Tag, aber eben nicht für den Muskelaufbau. Dazu musste natürlich auch trainiert werden, immerhin sollte die Studie belegen, wie das Magnesium auf das Testosteron wirkt und dieses wiederum auf den Muskelaufbau. Die Werte der Probanden sind eindeutig angestiegen und zwar nur in Kombination mit Magnesium für das Testosteron und dem Training. Einige Probanden haben nur Sport getrieben, ohne Magnesium, wieder andere haben nur Magnesium bekommen und nicht trainiert. So konnte ein guter Vergleich gezogen werden.

Somit konnte mit den Studien belegt werden, dass die Supplementierung mit Magnesium durchaus einen Sinn ergibt und dazu noch dem Herzen gut tut, wie auch für einen gesunden Schlaf sorgt. Sportler müssen also nicht teures Testosteron kaufen, um den Muskelaufbau beschleunigen zu können. Sie können einfach zu Magnesium greifen, was im Vergleich mit Testosteron weitaus günstiger ausfällt.

Lesen Sie auch:

Wie sich eine gesunde Lebensweise auf das Liebesleben auswirkt

Zusammenfassung: Die Lebensweise kann sich sowohl positiv als auch negativ auf die Erektionsfähigkeit auswirken. Sie …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die Verbindung